Langzeit Service Unterstützung
Langzeit Service Unterstützung
Click Here
Kurze Lieferzeiten
Kurze Lieferzeiten
Click Here
Entsprechendes Expertenwissen haben
Entsprechendes Expertenwissen haben
Click Here
Langzeit Service Unterstützung
Langzeit Service Unterstützung
Click Here
Kurze Lieferzeiten
Kurze Lieferzeiten
Click Here
Entsprechendes Expertenwissen haben
Entsprechendes Expertenwissen haben
Click Here
Langzeit Service Unterstützung
Langzeit Service Unterstützung
Click Here
Kurze Lieferzeiten
Kurze Lieferzeiten
Click Here
Entsprechendes Expertenwissen haben
Entsprechendes Expertenwissen haben
Click Here

InnovaMass

Vortex Durchflussmesser für Gase, Dampf und Flüssigkeiten. Das Vortex Messverfahren misst die durch ein strömendes Fluid in einer Rohrleitung erzeugten Wirbel, die sich an einem eingebautenStörkörper ablösen. Diese Wirbel lösen sich abhängig von der Strömungsgeschwindigkeit des Fluides und der davon abhängigen ‚Strouhalzahl‘ mit einer durchflussproportionalen Frequenz ab. Die entstehenden Wirbel erzeugen wiederum Druckschwankungen, die mit entsprechenden Piezo-Aufnehmern gemessen werden. Bei diesem Messverfahren wird also ein direktes digitales durchflussproportionales Messsignal erzeugt ohne Umwege über andere Messgrößen. Daher ist es als äußerst zuverlässiges Messverfahren anzusehen.

Modell 240i In-Line Vortex Durchflussmesser

Die Baureihe 240i gibt es als reinen Volumen-Durchflussmesser oder als Multivariablen Vortex Massedurchflussmesser, Modell „Innova-Mass“. Dieser liefert bis zu 5 Prozessmesssignale, von nur einem kompakten Messgerät. Es gibt nur einen Montageort an der Rohrleitung. Der Aufnehmer misst neben der Strömungs geschwindigkeit noch die Temperatur und den Druck. Der integrierte Rechner berechnet daraus den Massedurchfluss, den Volumen durchfluss und die Dichte des Messstoffes. Eine Variante „EMS“ berechnet direkt den Energie durchfluss bspw. in Dampf- oder Heiß- oder Kühlwasserleitungen. Zum Einbau wird die Rohrleitung an nur einer Stelle „durchbrochen“. Diese kompakte Ausführung erhöht die Genauigkeit der Gesamtmessung und reduziert die Einbau und Betriebskosten erheblich. Die Modellbaureihe 240 besteht aus In-Line Geräten der Nennweiten DN15 (1/2“) bis DN200 (8“), die entweder mit Flanschen nach ANSI oder als Zwischenflanschausführung (Wafer) geliefert werden.

Modell 241i Eintauch-Vortex Durchflussmesser

Die Geräte der Modellbaureihe 241i sind Eintauchmessgeräte die in Rohrleitungen ab Nenn weite DN50 (2“) eingesetzt werden können. Diese Ausführung ist die preiswerte Alternative für große Nennweiten > DN200. Die Rohrleitung muss zum Einbau und zur Montage nur an einer Stelle durchbohrt werden. Auch dieses Modell gibt es als reinen Volumen-Durchflussmesser oder als Multivariablen Vortex Massedurchflussmesser, Modell „Innova-Mass“. Eine weitere Variante „EMS“ berechnet direkt den Energiedurchfluss bspw. in Dampf oder Heiß- oder Kühlwasserleitungen. Es gibt diese Sonden mit Flanschanschluss oder mit Gewindeanschluss. Als Option ist eine Gerätevariante in Hot-Tap Ausführung, zum Ein- und Ausbau unter Betriebsbedingungen lieferbar. Diese kann inkl. des notwendigen Einbauzubehörs, der speziellen Dichtpackung zur Sondenabdichtung, einer Ein-/Ausfahrarmatur und dem Absperrventil geliefert warden.

  • Volumen-Durchflussmesser oder als Multivariablen Massedurchflussmesser für Gase, Dampf und Flüssigkeiten
  • In-Line geräten der nennweiten DN15 (1/2“) bis DN200 (8“)
  • Genauigkeit In-Line-Version:
    • Massedurchflussrate:      +/- 1.0% vom Messwert (Flüssigkeit);  +/- 1.5% vom Messwert (Gase/Dampf);
    • Volumendurchflussrate: +/- 0.7% vom Messwert (Flüssigkeit);  +/- 1% vom Messwert (Gase/Dampf);
  • Genauigkeit Eintauchversion:
    • Massedurchflussrate:      +/- 1.0% vom Messwert (Flüssigkeit); +/- 2.0% vom Messwert (Gase/Dampf);
    • Volumendurchflussrate: +/- 1.2% vom Messwert (Flüssigkeit); +/- 1.5% vom Messwert (Gase/Dampf);
  • Messspannen bis zu 30 :1
  • Messbereich:
    • Flüssigkeiten:
      • 0.3 bis 9.1 m/sec
    • Gase und Dampf:
      • 3.05 bis 91.5 m/sec
  • Reproduzierbarkeit
    • Massedurchflussrate: +/- 0.2% vom Messwert
    • Volumendurchflussrate: +/- 0.1 % vom Messwert
    • Temperature: +/- 0.1 °C
    • Druck: +/- 0.05% vom Endwert
    • Dichte: +/- 0.1 % vom Messwert
  • Betriebs- und Umgebungstemperatur
    • Standardtemperaturausführung -40 bis 260°C
    • Hochtemperaturausführung -40 bis 400°C
    • Cryogen-Ausführung -200 bis -40°C
  • Druck bis 100 bar
  • Hoch druckausführung bis 345 bar
  • Spannungsversorgung
    • 18 bis 36 VDC, 100 mA (addieren Sie 20mA für jeden Ausgang bis zu 60mA)
    • 100 bis 240 VAC, 50/60 Hz, 25 Watt
  • Ausgangssignale
    • 3 vor Ort veränderbare, simultane 4 –20 mA Ausgänge
    • Die Ausgangsimpulse zur Summierung haben eine Dauer von 50 ms
  • Produktberührte Teil
    • Edelstahl 316L (1.4404) Standard, Hastelloy C276 oder C-Stahl A105 (1.0432) als Option lieferbar
  • Kommunikation Protokoll: HART, Modbus RTU, Profibus DP, Foundation Fieldbus, BACnet,USB, RS-232
  • Zulassungen:
    • cFMus
    • ATEX
      • II 2 G Ex db IIC T3 Gb Ta = -20°C to +60°C, IP66
      • II 2 D Ex tb IIIC T200°C Db Ta = -20°C to +60°C, IP66
    • IECEx

Kontaktiere uns!

Bijlmansweid 2
1934 RE, Egmond aan den Hoef
Nederland